BMW S 1000 RR 2025 – Alle Daten, Ausstattung & Highlights des Superbikes

Die BMW S 1000 RR 2025 ist nicht einfach nur ein Motorrad – sie ist ein kompromissloses Statement für Performance, Präzision und pure Adrenalinausschüttung. Mit satten 210 PS, modernster Technik wie BMW ShiftCam, innovativen Fahrassistenzsystemen und zahlreichen Ausstattungspaketen zeigt sie, was im Superbike-Segment aktuell möglich ist. In diesem Beitrag findest du alle technischen Daten, die Serien- und Sonderausstattung sowie eine Übersicht über Zubehör-Optionen.


Was macht die BMW S 1000 RR 2025 so besonders?

Die S 1000 RR 2025 richtet sich an anspruchsvolle Fahrer, die mehr wollen: Mehr Kontrolle, mehr Geschwindigkeit, mehr Performance. Jeder Millimeter des Motorrads ist auf Dynamik ausgelegt – vom Aluminium-Brückenrahmen über das Racing-ABS bis hin zur Traktionskontrolle mit Slide-Funktion.


Technische Daten der BMW S 1000 RR 2025

Motor & Leistung

  • Motorbauart: Wasser-/ölgekühlter Vierzylinder-Reihenmotor mit 999 cm³

  • Leistung: 154 kW (210 PS) bei 13.750 U/min

  • Drehmoment: 113 Nm bei 11.000 U/min

  • BMW ShiftCam: Variable Einlass-Nockenwellensteuerung

  • Abgasnorm: EU 5+

  • Kraftstoffverbrauch: 6,4 l / 100 km

  • Top-Speed: 303 km/h

  • Beschleunigung (0–100 km/h): 3,21 Sekunden

Getriebe & Antrieb

  • 6-Gang-Klauenschaltung mit Schaltassistent Pro

  • Kettenantrieb (525 17/46)

  • Anti-Hopping-Kupplung mit Selbstverstärkung

Elektronik & Assistenzsysteme

  • BMW Motorrad DTC mit Slide-Control

  • Race ABS & ABS Pro

  • Launch Control, Pit-Lane-Limiter, Engine Brake Control

  • Fahrmodi: Rain, Road, Dynamic, Race, Race Pro 1–3

  • 6,5 Zoll TFT-Farbdisplay

  • M Lightweight Lithium-Ionen-Batterie


Fahrwerk & Bremsen

  • Rahmen: Aluminium-Brückenrahmen (motortragend)

  • Vorderradgabel: 45 mm Upside-Down mit einstellbarer Zug-/Druckstufe

  • Hinterradfederung: Aluminium-Schwinge mit Zentralfederbein (einstellbar)

  • Räder: Aluminium-Gussräder (optional Carbon oder Schmiederäder)

  • Reifen: Vorne 120/70 ZR17, Hinten 190/55 ZR17 (optional 200/55)

  • Bremsanlage:

    • Vorne: 320 mm Doppelscheibe mit radialen 4-Kolben-Festsätteln

    • Hinten: 220 mm Einzelscheibe mit 1-Kolben-Schwimmsattel

  • ABS: BMW Race ABS inkl. Brake Slide Assist


Abmessungen & Gewicht

  • Sitzhöhe: 832 mm (Sportsitz: 858 mm)

  • Leergewicht (vollgetankt): 198 kg

  • Zuladung: 209 kg

  • Tankvolumen: 16,5 Liter (davon ca. 4 l Reserve)

  • Radstand: 1.457 mm

  • Nachlauf: 99,8 mm

  • Lenkkopfwinkel: 66,4°


Serienausstattung der BMW S 1000 RR 2025

Bereits ab Werk beeindruckt die S 1000 RR mit einem extrem umfangreichen Paket:

  • Fahrmodus Pro (inkl. Race Pro 1–3, Wheelie Control, Slide Control)

  • Schaltassistent Pro

  • Launchcontrol & Pit-Lane-Limiter

  • DTC (Dynamic Traction Control)

  • ABS Pro & Brake Slide Assist

  • 6,5” TFT-Display

  • M Kurzhubgasgriff

  • M Lightweight Batterie

  • Windschild hoch

  • M GPS Laptrigger (Freischaltcode erforderlich)

  • M Chassis Kit


Sonderausstattungen & Zubehör (gegen Aufpreis)

Sonderausstattungen

  • M Paket: Motorsportlackierung, M Sitzvarianten, Carbon- oder Schmiederäder, M Fußrasten

  • Race Paket: M Endurance Kette, Slip-on oder Titan-Abgasanlage

  • Dynamic Paket: DDC (elektronisches Fahrwerk), Heizgriffe, Tempomat

  • Intelligenter Notruf (eCall)

  • Designoption Räder

  • Sozius-Paket

Sonderzubehör

  • M Fußrastenanlage

  • M Carbon Höckerabdeckung

  • M Achsprotektoren

  • M Endurance Sitz hoch

  • Tanktasche & Tankpad

  • Getöntes Windschild


Tipp aus der Praxis: Zentralständer spart Nerven und Zeit

Wer ernsthaft mit der BMW S 1000 RR 2025 unterwegs ist – ob in der Garage oder auf der Rennstrecke – sollte den Kauf eines Zentralständers in Erwägung ziehen. Er erleichtert das Rangieren des Motorrads enorm, gerade wenn der Platz knapp ist. Auf der Rennstrecke ist er nahezu unverzichtbar, um Reifenwärmer schnell und sicher auf- oder abzuziehen – direkt vor oder nach dem Turn. Eine sinnvolle Investition für jeden, der mehr will als nur schöne Sonntagsfahrten.


Fazit: Für wen ist die BMW S 1000 RR 2025 gemacht?

Die BMW S 1000 RR 2025 ist kein Motorrad für Kompromissfahrer. Sie richtet sich an ambitionierte Sportfahrer und Trackday-Fans, die maximale Performance und Hightech-Ausstattung erwarten. Wer ein Bike sucht, das sowohl auf der Rennstrecke als auch auf kurvigen Landstraßen brilliert, findet in der neuen S 1000 RR einen kompromisslosen Partner.

Schreibe einen Kommentar